Pressemitteilung: Unser Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025

Nina Kadlubski

Im Zuge der vorgezogenen Bundestagswahlen wollen wir unseren Direktkandidaten des Coburger Kreisverbandes, Gustav Müller vorstellen.

Mit 20 Jahren zählt er zu den jüngsten Direktkandidaten der gesamten Linken. Neben seiner Arbeit als Reinigungskraft ist er freiberuflicher Musiker und seit fünf Jahren politisch aktiv.

Im Rahmen seines aktivistischen Engagements besucht er aktiv Demonstrationen und ist neben seiner Mitgliedschaft in der Linken zudem in der Gewerkschaft IG BAU organisiert. Auch mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund stand er bezüglich Bürgerdialoge in Sonneberg bereits in Kontakt.
Des Weiteren unterstützt er MakeSomeNoise e.V. Sonneberg, welcher kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen in der Umgebung veranstaltet.

Wie viele Menschen aktuell ist Gustav unzufrieden mit den gegenwärtigen Verhältnissen der politischen Lage. Auf Grund des gesellschaftlichen und parteipolitischen Rechtsruck plagen ihn Zukunftssorgen. Aus diesen Gründen hat er sich entschieden, in seiner Parteiarbeit den Schritt der Kandidatur zu begehen. Zu seinen Beweggründen in die Parteipolitik einzutreten sagte Gustav folgendes:

„In den vergangenen Jahren sind beinahe alle Parteien in entscheidenden Punkten gefährlich weit nach rechts gerückt - die Linke ist stabil bei ihren Werten geblieben und steht konsequent dafür ein.“

Seine politischen Schwerpunkte sind hierbei soziale Gerechtigkeit mit dem Fokus auf ökonomischer und patriarchaler Ungerechtigkeit. Ebenso engagiert er sich gegen gruppenbezogene Diskriminierung im Bezug auf Geschlecht und Identiät. Daran anschließend setzt er sich für Frieden und eine progressive Migrationspolitik ein, die auf Integration abzielt.

Beim Wahlkampf für die LINKE ist Gustav an vorderster Front und ist einer der Hauptverantwortlichen für unsere erfolgreiche Initiative “Haustüraktion”. Bei dieser zieht er regelmäßig mit weiteren unserer Mitgliedern durch die Coburger Nachbarschaften, um mit den Coburgern an ihren Haustüren ins Gespräch zu kommen.