Kontakt zum Bürgerbüro


DIE LINKE

Kreisverband Coburg


Heiligkreuzstrasse 4

96450 Coburg

Telefon 09561 / 79 59 203
E-Mail kontakt@DieLinke-Coburg.de

Öffnungszeiten

Mo:  10.00 - 13.00 Uhr
Di:    10.00 - 13.00 Uhr
Mi:    15.00 - 18.00 Uhr
Do:   10.00 - 13.00 Uhr
Fr:    17.00 - 19.00 Uhr*

* nach Absprache

 

Arbeitsgruppe SENIOREN

Mitglieder in der Arbeitsgruppe:

Wolfgang Meffert (Kreisvorstand) (Sprecher)
W.Meffert@DieLinke-Coburg.de

Inge Hähnlein (Kreisvorstand)
I.Haehnlein@DieLinke-Coburg.de

Rainer M. Lindner (Kreisvorstand)
R.Lindner@DieLinke-Coburg.de


Telefonische / schriftliche Kontaktaufnahme über unser Bürgerbüro.

Bei Schreiben an die Arbeitsgruppe bitte das Kennwort "AG Senioren" angeben.

Mailadresse der Arbeitsgruppe:
ag-Senioren@DieLinke-Coburg.de

eingetragene aktive Mitarbeiter: 7

(Aktualisierung Mitte eines Halbjahres)



Hinweis:

Laut Beschluss der Kreismitgliederversammlung vom 12.04.2012 wurde das Aufgabengebiet "Behinderte" von den Aufgabengebieten der AG Senioren abgekoppelt.

Behindertenpolitik wird nun als zentrales politisches Thema im gesamten Kreisvorstand behandelt, da dieses politische Thema in nahezu allen unseren schwerpunktmäßig bearbeiteten Politikfelder eine wesentliche Rolle spielt.

Die AG Senioren beschäftigt sich zukünftig ausschließlich mit Seniorenpolitik.



  1. Kontaktaufnahme mit Seniorenorganisationen /-verbänden mit der Zielsetzung, deren Aktionen und Maßnahmen durch politische Unterstützung durch den Kreisverband zu begleiten und zu fördern
  2. Koordination parteiinterner Aktionen mit dem Landesverband und/oder der Bundespartei
  3. Gewinnung weiterer Sympathisanten und Mitarbeiter für die Arbeitsgruppe
  4. Die Arbeitsgruppe berichtet dem Vorstand und der Mitgliederversammlung auf Verlangen über ihre Tätigkeit
  5. Analyse der kommunalen Situation für Senioren und Erarbeiten von Vorschlägen für den Kreisverband, hier politisch tätig zu werden
  6. Erstellung einer Situationsanalyse, welche Schwachpunkte im kommunalen Bereich für Senioren existieren und Vorschlag entsprechender Maßnahmen, diese zu beseitigen bzw. auf deren Beseitigung hinzuwirken
  7. Unterstützung des Kreisverbandes bei der Erarbeitung eines kommunalen politischen Konzeptes (Aktionen, Positionen) mit inhaltlichem Schwerpunkt "Seniorenpolitik"

 


Legitimation:

Beschluss des Kreisvorstandes vom 05.07.2010 (einstimmig) und Kreismitgliederversammlung vom 12.04.2012